Luppenau

Auszug aus der Chronik von
Luppenau 1950 - 1985


1950


Am 01.07.1950 wurde die Gemeinde Luppenau gegründet. - Taufpate und Schöpfer des Namens Luppenau war Dr. jur. Hugo Ködel. Von ihm stammt auch das Wappen der Gemeinde Luppenau. Erster Bürgermeister war Lehrer Götz Liedke, bis er im Januar 1951 von Paul Kramer abgelöst wurde.

 

 

Das Gutshaus ist Sitz der Gemeinde Luppenau. Weiterhin wird das Gebäude als Verkaufsstelle, Gaststätte, Post, Kindergarten und Friseur genutzt.

 


Zusammenschluss der einzelnen Freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile

 
1952


Im September 1952 wurde A. Renneberg Vorsitzender der LPG Lössen.

 
1953


Gründung des Spielmannszuges der FFW Luppenau - Er kam zu den verschiedensten Anlässen zum Einsatz. Zu den Kameraden der ersten Stunde gehörten: Fritz Trummer, Horst Trummer, Paul Kramer, Alfred Blumentritt, Willi Haase und Rudi Haase.

 
1954


Gründung der LPG "Florian Geyer".

 
1955


Die Lössener Kirche bekommt eine neue Glocke. Sie wurde gestiftet von Paul Jäger sen. und Oskar Hentsch. Die 1748 von Martin Heintze gegossene Glocke fiel dem 2. Weltkrieg zum Opfer.

 
1956


80 % der Ernte wurde durch Hochwasser vernichtet.

 
1957


Auflösung der Schule in Lössen. Alle Kinder mussten die Zentralschule in Wallendorf besuchen.

 


1000-Jahrfeier Tragarth

 
1959


Kraftfahrzeuge besaßen in diesem Jahr 22 Lössener, 10 Löpitzer und 19 Tragarther Bürger. Fernsehgeräte besaßen 10 Lössener, 2 Löpitzer und ein Tragarther Bürger.

 


Aus der LPG Luppenau und der LPG Kreypau wurde die LPG „Klara Zetkin“. Die Feld- und Viehbearbeitung der LPG wurden nach Kreypau gelegt. (Aufzucht von Rindern und Milchkühen).

 
1960


wurde die Pionierfeuerwehr gegründet.

 
1963


Zu einer Umweltkatastrophe kam es im Rinderoffenstall zwischen Löpitz und Lössen. Eine Windhose brachte das Dach des Stalls zum Einsturz. Nur durch viel Glück wurde niemand verletzt.

 
1966

 

 


73,6281 ha landwirtschaftliche Nutzfläche wurden für bergbauliche Zwecke eingezogen ( Tagebau Merseburg - Ost )  Aus unserer Gemeinde waren viele Bauern davon betroffen.

 

Aus wirtschaftlichen Gründen konnte die 1952 geschaffene LPG keine finanziellen Mittel in die Erhaltung des Wohngebäudes des Rittergutes Lössen investieren. Es verfiel zusehens, bis es 1966 abgerissen wurde. Die Stallanlagen und die Scheunen nutzte die LPG bis zu ihrer Liquidation im Jahre 1991.


 
1967


04.05.1967 - Himmelfahrt - Absturz einer MIG 17 zwischen Tragarth und Löpitz auf dem Feld Gebhardt, 100m von der Straße. Die Druckwelle reichte bis zum Gasthaus Löpitz Schloss.

 


Erwarb die FFW Luppenau ein Löschfahrzeug „Garant K30“ von der aufgelösten Grubenwehr Mücheln.

 
1970


Gründung der Frauenlöschgruppe Luppenau. Die Frauen waren mit sehr viel Aktivität und Ehrgeiz bei der Sache, sodass sie mehrfach Wirkungsbereichssieger wurden.

 


Aus Nachwuchsmangel wurde der Spielmannszug der FFW Luppenau aufgelöst.

 
1972


Am 01.05.1972 verlässt der erste Abraumzug den Tagebau Merseburg-Ost.

 
1973


Am 01.05.1973 verlässt der erste Kohlezug den Tagebau: Durch die Inbetriebnahme des Tagebaues musste der Grundwasserstand gesenkt werden. Das hatte zur Folge, dass die Brunnen und Teiche auf einmal leer waren. Bevor unter großen Schwierigkeiten eine Trinkwasserleitung gelegt wurde, mussten die Bürger mit Wasser aus Trinkwasserwagen versorgt werden.

 
1974


Am 20.06.1974 war die feierliche Übergabe der Ortschronik der letzten 25 Jahre durch den Verfasser Dr. Hugo Ködel.

 

 

1975

 

Baubeginn des Jugendclubgebäudes

 


Diebstahl des Lemberger Gemäldes aus der Lössener Kirche

 
1976


Am 27.08.1976 war die Gründungsversammlung des Luppenauer Jugendclubs im Saal des Löpitzer Schlosses. Erster Vorsitzender war der damals 17jährige Armin Kramer

 


Ab 01.01.1976 war Luppenau Mitglied des Gemeindeverbandes Bad Dürrenberg.

 
1977


16.11.1977 - Die Lössener Kirche wird in die Kreisdenkmalsliste aufgenommen.

 

01.08.1977 - Dr. Hugo Ködel gestorben – Taufpate der Gemeinde  Luppenau


1981


28.03.1981 - Die "Alte Schäferei" in Lössen, eines der Baudenkmale unserer Gemeinde, wurde wegen schlechter baulicher Beschaffenheit und akuter Einsturzgefahr abgerissen. Das Baujahr des Gebäudes wird auf den Zeitraum 1830-1840 geschätzt. Die dazugehörige Scheune wurde bereits Februar 1977 abgerissen.

 

Die Luppenauer Feuerwehr bekam vom Braunkohlenwerk Geiseltal einen
LO Robur, um im Gegenzug die Einsatzbereitschaft für den Tagebau Merseburg –Ost mit anderen Gemeinden zu gewährleisten.

 
1983


wohnten 13 Familien im Tragarther Schloss.

 
1985


War die 35-Jahrfeier der Gemeinde Luppenau. Am 21.06.1985 fand eine festliche Volksvertretersitzung im größeren Stil statt und am 29.06.1985 ein großes Parkfest.

 

Bauliche Instandsetzung und Asphaltierung der Dorfstraße in Lössen.